Corona-Rehabilitation bei Langzeitfolgen

Corona-Rehabilitation bei Langzeitfolgen

02.06.2021

Corona-Rehabilitation bei Langzeitfolgen

In unserer Abteilung für CORONA-REHABILITATION bieten wir Ihnen ein therapeutisches Nachsorgeangebot aus all unseren Fachbereichen.
Wir helfen Ihnen Richtung Normalität.

Was wir bieten?

Die Förderung zur Verbesserung des individuellen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens jedes Einzelnen. Durch die therapeutisch überschneidenden Aufgabengebiete möglicher Corona-Langzeitfolgen, setzen wir auf eine interdisziplinäre und multimodale Therapieplangestaltung. Unser therapeutisches Angebot umfasst dabei Fachkräfte aus den Bereichen Atemtherapie, Physiotherapie, Ergotherapie. So erstellt Ihnen unser therapeutisches Fachteam direkt nach Ihrem ersten Aufnahmegespräch einen individuellen, auf Sie und Ihre Bedürfnisse persönlich zugeschnittenen Therapieplan.

Unsere Therapieschwerpunkte?

Förderung der Lungenfunktionen durch spezielle Atemtherapie

z.B. durch Mobilisation der beteiligten Strukturen, zurückgewinnen des physiologischen Atemrhythmus, Verbesserung des Atem-
volumens

Steigerung der körperlichen Belastbarkeit z.B. durch Physio- und ergotherapeutische Konzepte (Bobath, Vojta, N.A.P.,..), Massagen und Wärmebehandlungen Gerätetraining

Verbesserung kognitiver Leistungen  z.B. durch Konzentrations- training, Gedächtnisschulung, Aufmerksamkeitstraining

Training sensibler Qualitäten z.B. Geruchstraining, Geschmacks- training, Sensibilitätstraining an Rumpf und Extremitäten

Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts

Sicherung und Wiederherstellung der Teilhabe am Arbeitsleben und persönlichen Alltag